Hoch­zeit in der Ohlendorff’schen Villa

Ihr „schöns­ter Tag im Leben“ in unver­gess­li­cher Atmo­sphä­re und mit exklu­si­vem Service.

Die Ohlendorff’sche Vil­la ist eine traum­haf­te Hoch­zeits­lo­ca­ti­on für ver­lieb­te Paa­re. Hier kön­nen sie sich an Ort und Stel­le das Jawort geben und sich danach vom exzel­len­ten Cate­ring ver­wöh­nen lassen.

Die Vil­la besticht durch ihre Ein­zig­ar­tig­keit, durch ihre har­mo­ni­sche Ver­bin­dung zwi­schen Alt und Neu, zwi­schen Vil­la, Cafe und Ohlendorff’s Park.

Auch 2025 bie­tet das Stan­des­amt Wands­bek wie­der viel­fach Gele­gen­heit, in die­ser stil­vol­len Umge­bung den Weg in die amt­lich beglau­big­te Zwei­sam­keit ein­zu­schla­gen. Von der klei­nen, fami­liä­ren Fei­er in den Räu­men im Ober­ge­schoss bis zur grö­ße­ren Fest in der vor­mals frei­herr­li­chen Biblio­thek blei­ben nach der stan­des­amt­li­chen Trau­ung weni­ge Fei­er­wün­sche für die­sen Tag offen.

Der Wands­be­ker Stan­des­be­am­te kommt an acht Frei­ta­gen in die Vil­la, um hier den Trau­leu­ten das Ehe­ver­spre­chen abzu­neh­men und das mit Stem­pel und Unter­schrift zu bestä­ti­gen. Die Ter­mi­ne im 2. Halb­jahr 2025 sind:

  • 22.08.  
  • 12. und 26.09. und
  • 03., 10. und 17.10.2025

Kon­takt / Buchung 6 Mona­te vor­her über:

Stan­des­amt Wands­bek: 040-42881-3429 sowie standesamt@wandsbek.hamburg.de.

Bit­te beach­ten: Die Ter­mi­ne wer­den nicht von der Stif­tung Ohlendorff’sche Vil­la, son­dern durch das Stan­des­amt in Ham­burg-Wands­bek vergeben.

Bit­te wen­den Sie sich bzgl. einer Ter­min­ver­ga­be ab 6 Mona­te vor dem Ter­min direkt an das Stan­des­amt Wands­bek. Wir haben kei­nen Ein­fluss auf die Ver­ga­be der Trautermine!

Eine Besich­ti­gung des Tau­zim­mers ist nach Abspra­che mög­lich, bit­te sen­den Sie uns dazu eine Mail an buero@ohlendorffsche.de. Dort kön­nen Sie auch die nähe­ren orga­ni­sa­to­ri­schen Details erfah­ren, wir sen­den Ihnen ger­ne ein FAQ-Lis­te für die ers­ten wich­ti­gen Fra­gen zu.

Tipps für Ihre Hochzeitsplanung

Star­ten Sie früh­zei­tig mit der Hochzeitsplanung!

Je frü­her Sie damit begin­nen, des­to ent­spann­ter ist Ihre Vor­be­rei­tungs­zeit und des­to per­fek­ter wird Ihre Hochzeitsfeier.

Über­las­sen Sie nichts dem Zufall und orga­ni­sie­ren Sie Ihre Hoch­zeit Schritt für Schritt.

12 – 9 Mona­te vor der Hochzeit

  • Wie möch­ten Sie hei­ra­ten? Stan­des­amt­lich und kirch­lich oder nur eines von bei­den? Oder ten­die­ren Sie eher zu einer Hoch­zeit mit einem frei­en Theo­lo­gen? Tref­fen Sie dar­über eine Entscheidung.
  • Hoch­zeits­ter­min fest­le­gen – beach­ten Sie Fei­er­ta­ge, Urlaubs­zeit, ört­li­che Fes­te u.s.w.
  • Ter­min­an­fra­ge beim Stan­des­amt und der Kirche.
  • Rah­men der Hoch­zeit fest­le­gen! Grö­ße und Art – tra­di­tio­nell oder außer­ge­wöhn­lich? Eine ers­te Gäs­te­lis­te hilft Ihnen bei der Bud­get­pla­nung und der Wahl der Hochzeitslokation.
  • Bud­get bera­ten und evtl. Kos­ten­plan aufstellen.
  • Falls Sie einen Hoch­zeits­pla­ner oder Zere­mo­nien­meis­ter möch­ten, soll­ten Sie die­sen früh­zei­tig informieren.
  • Suchen Sie eine pas­sen­de Loka­ti­on für Ihre Hoch­zeit. Belieb­te Säle, Restau­rants oder Hotels sind häu­fig früh­zei­tig ausgebucht!
  • Kir­chen­mu­sik, Hoch­zeits­band bzw. Hoch­zeits-DJ und even­tu­el­le Show­acts für die Hoch­zeit buchen.
  • Hoch­zeits­rei­se pla­nen! Zu die­sem Zeit­punkt kön­nen Sie meist noch Früh­bu­cher-Aktio­nen ausnutzen.
  • Besu­chen Sie Hoch­zeits­mes­sen – hier erfah­ren Sie die neu­es­ten Trends, sam­meln Ideen und gewin­nen Eindrücke

9 – 6 Mona­te vor dem Hochzeitstermin

  • Erstel­len Sie Ihre end­gül­ti­ge Gästeliste
  • Bestim­men Sie Ihre Trau­zeu­gen, sie hel­fen sehr oft bei der Orga­ni­sa­ti­on der Hochzeit
  • Ers­tes Gespräch mit dem Stan­des­be­am­ten und dem Kir­chen­ver­tre­ter. Feh­len­de Doku­men­te besor­gen und sammeln.
  • Pla­nen Sie den Ablauf der kirch­li­chen Trau­ung. Wel­cher Trau­spruch, wel­che Tex­te und Lie­der sol­len Sie durch den schöns­ten Tag im Leben begleiten?
  • Buchen Sie den Foto- und Video­gra­fen für Ihre Hochzeit
  • Mie­ten Sie das Hochzeitsauto
  • Infor­mie­ren Sie sich über den Druck Ihrer Hoch­zeits­ein­la­dun­gen. Ent­we­der neh­men Sie Kon­takt mit einer Dru­cke­rei auf oder Sie schau­en auf die Inter­net­sei­ten von Online-Druckereien.
  • Unge­üb­te Tän­zer kön­nen Tanz­un­ter­richt neh­men, manch­mal gibt es spe­zi­el­le Hochzeitstanzkurse
  • Die Braut soll­te sich auf die Suche nach dem Braut­kleid und den dazu­ge­hö­ri­gen Acces­soires begeben

6 – 3 Mona­te vor dem Hochzeitstermin

  • Suchen Sie Ihre Trau­rin­ge und den Hoch­zeits­schmuck aus
  • Suchen Sie die Aus­stat­tung für den Bräu­ti­gam aus
  • Falls Sie einen Hoch­zeits­tisch möch­ten, kön­nen Sie die­sen nun bestücken
  • Tref­fen Sie eine Ent­schei­dung über den Blu­men­schmuck und bestel­len Sie diesen
  • Stim­men Sie Ihr Hoch­zeits­me­nü ab und ver­ein­ba­ren Sie ein Probeessen
  • Ein­la­dungs­kar­ten soll­ten gedruckt und ver­sen­det werden
  • Bestel­len Sie die Hochzeitstorte
  • Mel­den Sie das Auf­ge­bot beim Stan­des­amt und ggf. im Pfarr­amt an Rei­chen Sie benö­tig­te Unter­la­gen und Doku­men­te ein

3 – 1 Mona­te vor dem Hochzeitstermin

  • Die Braut soll­te einen Ter­min beim Fri­seur und bei der Sty­lis­tin ver­ein­ba­ren. Die Hoch­zeits­fri­sur und das Hoch­zeits-Make-Up soll­ten aus­pro­biert werden
  • Über­prü­fen Sie den Rück­lauf der Ein­la­dun­gen und erstel­len Sie einen Tischplan
  • Buchen Sie benö­tig­te Unter­künf­te für aus­wär­ti­ge Gäste
  • Besor­gen Sie evtl. Gast­ge­schen­ke für die Hochzeitsgäste
  • Las­sen Sie Kir­chen­hef­te für die Trau­ze­re­mo­nie drucken
  • Erstel­len Sie einen Ablauf­plan für den Hoch­zeits­tag und tei­len Sie die­sen wich­ti­gen Gäs­ten und den Trau­zeu­gen mit
  • Tra­gen Sie Ihr Hoch­zeits­kleid und den Hoch­zeits­an­zug zur Probe
  • Orga­ni­sie­ren Sie den Pol­ter­abend bzw. fra­gen Sie bei den Trau­zeu­gen wegen eines Jung­ge­sel­len­ab­schie­des oder eines Jung­ge­sel­lin­nen­ab­schie­des nach
  • Machen Sie letz­te Abstim­mun­gen bezüg­lich Hoch­zeits­lo­ka­ti­on, Gäs­te­un­ter­brin­gung, Gäs­te­trans­port etc.

2 – 1 Wochen vor dem Hochzeitstermin

Es wird lang­sam ernst, dies ist noch zu erledigen:

  • Braut­schu­he einlaufen
  • Alle betei­lig­ten Dienst­leis­ter noch ein­mal anru­fen und auf Ihren Hoch­zeits­tag auf­merk­sam machen
  • Hoch­zeits­rei­se: Päs­se, Kof­fer, Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung, aus­län­di­sche Wäh­rung etc. abschlie­ßend vorbereiten
  • Fri­seur­be­such für den Bräutigam
  • Kos­me­tik­ter­min für die Braut
  • Not­fall­ta­sche“ für den Hoch­zeits­tag befül­len: Make-up, Näh­zeug, Bürs­te, Taschen­tü­cher usw.
  • Pol­ter­abend, Jung­ge­sel­len- bzw. Junggesellinnenabschied

Ooh, nur noch ein Tag

  • Hoch­zeits­klei­dung ein­mal über­prü­fen und für den gro­ßen Tag bereitlegen
  • Benö­tig­tes Geld zurechtlegen
  • Ein wenig entspannen

End­lich! Der Hoch­zeits­tag. Es darf gefei­ert werden!

Dank der früh­zei­ti­gen Pla­nung haben Sie bestimmt ein unver­gess­li­ches Hochzeitserlebnis!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner