17.06. bis 01.07. 2017 - Boizenburger Weg wird zur „Straße der Poesie“.
Das KulturWerk verwandelt den Boizenburger Weg in eine Poesie-Galerie im öffentlichen Raum
Vom 17. Juni an werden 14 Tage lang mit Poesie bemalte und beschriebene Kopfkissenbezüge an Fassaden zwischen den Bäumen und über der Straße hängen. Die Eröffnung dieser Galerie im Freien soll im Boizenburger Weg am 17. Juni von 16 bis 19 Uhr gefeiert werden.
Für die poetischen Zitate auf den Kopfkissenbezügen hat die Künstlerin Viola Livera, zusammen mit dem KulturWerk, mit Schülern und unbegleiteten jungen Flüchtlingen der Stadtteil- und Kulturschule Altrahlstedt gesammelt.
Einen Liebesbrief schreiben? Sich an ein Gedicht erinnern? Das alte Poesiealbum der Großmutter noch einmal durchblättern? Seine eigenen Worte in Reime kleiden? Was ist eigentlich Poesie und was kann sie bewirken? Das will das KulturWerk mit der Straße der Poesie erkunden. Zusammen mit den Schülern führt Künstlerin Viola Livera Interviews mit Anwohnern, Gewerbetreibenden und Passanten durch, trifft Menschen auf der Straße und in Geschäften, und stellt Fragen nach poetischen Sätzen, Erinnerungen oder dem, was gerade spontan einfällt.
Das gesammelte poetische Material wird auf Kopfkissenbezüge gemalt aufgehängt. Finanzielle Unterstützung gibt es vom Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ von dem Aktions- und Initiativfonds der Lokalen Partnerschaft für Demokratie in Wandsbek, vom Rahlstedt Center, Rahlstedter Netzwerk und von der Sparkasse Holstein in Rahlstedt.
Das Projekt und Beiprogramm im KWR-Raum, Boizenburger Weg 7, im Überblick
17. Juni 16:00 – 19:00 Uhr Eröffnungsfest Boizenburger Weg
21. Juni 19:00 Uhr Indianisches Duo Mitch Walking Elk & Wade Fernandez:
“We will survive“. Rock, Folk und American Indian Blues (8 €/ 5 €)
24. Juni 10:30 Uhr – 11:30 Uhr Märchen-Improvisationsspiel – Von und mit Inge Rickert
11:30 Uhr – 14:30 Uhr Gritt Viebahn: Kalligraphie aus Liebe zum Wort
27. Juni 19:00 Uhr Mit dem Körper sprechen – Vortrag von Bettina Natho (8 €/ 5 €)
1. Juli Abschluss