40 Jahre Kulturkreis Walddörfer: „Altersjubiläum“ im Zeichen der Kinder.
Kulturkreis-Fest mal ganz anders: Der Walddörfer-Verein, der gerade 40 Jahre alt geworden, hat sein Jubiläumsfest den Kindern und Jugendlichen gewidmet.
Beim Festnachmittag in der Stadtteilschule Walddörfer in Volksdorf wandte sich Moderator (und einer der Gründungsvater) Wulf Hilbert vor allem an die Kinder und Jugendlichen, die vor weit über 100 Gästen auf der Bühne der Aula ihre Künste zeigten.
Die Eulenspatzen 3 der Grundschule Eulenkrugstrasse begeisterten mit ihren zum Teil bedeutungsschweren, aber leicht und hell dargebotenen Liedern.
40 Jahre Kulturkreis Walddörfer: „Altersjubiläum“ im Zeichen der Kinder.Kulturkreis-Fest mal ganz anders: Der Walddörfer-Verein, der gerade 40 Jahre alt geworden, hat sein Jubiläumsfest den Kindern und Jugendlichen gewidmet. Beim Festnachmittag in der Stadtteilschule Walddörfer in Volksdorf wandte sich Moderator (und einer der Gründungsvater) Wulf Hilbert vor allem an die Kinder und Jugendlichen, die vor weit über 100 Gästen auf der Bühne der Aula ihre Künste zeigten. Die Eulenspatzen 3 der Grundschule Eulenkrugstrasse begeisterten mit ihren zum Teil bedeutungsschweren, aber leicht und hell dargebotenen Liedern.Der Eltern-Lehrer-Schüler-Chor der Stadtteilschule Walddörfer unter Leitung von Frau Humburg hatte seinen Part unter das Motto Wasser gestellt – vor allem das Wassers, das Mangelware ist. Den Abschluss bildete die vielfach – u.a. mit einem Weltmeister-Titel – ausgezeichnete „Tanzbrücke Hamburg e.V.“ unter ihrer Leiterin Natalia Dergatcheva; ein bunter Wirbel russischer Tänze mit modernen Einschlägen und immer mehr Tänzerinnen von Klein bis Gross faszinierte das Publikum. Der Nachmittag klang aus mit einem „gesunden“ Buffet, angerichtet von den Vorstandsdamen.Fotos: Peter SchmollText: Ernstwalter Clees
Gepostet von Stiftung Ohlendorff’sche Villa am Donnerstag, 5. Juli 2018
Der Eltern-Lehrer-Schüler-Chor der Stadtteilschule Walddörfer unter Leitung von Frau Humburg hatte seinen Part unter das Motto Wasser gestellt – vor allem das Wassers, das Mangelware ist.
Den Abschluss bildete die vielfach – u.a. mit einem Weltmeister-Titel – ausgezeichnete „Tanzbrücke Hamburg e.V.“ unter ihrer Leiterin Natalia Dergatcheva; ein bunter Wirbel russischer Tänze mit modernen Einschlägen und immer mehr Tänzerinnen von Klein bis Gross faszinierte das Publikum. Der Nachmittag klang aus mit einem „gesunden“ Buffet, angerichtet von den Vorstandsdamen.
Fotos: Peter Schmoll
Text: Ernstwalter Clees