12.10. 2017, 19.30 Uhr - Kulturwerk Rahlstedt - Wer wollte bezweifeln, dass die schrecklichen Erlebnisse der Generation unserer Großeltern und Eltern während zweier Weltkriege und danach Spuren in ihnen hinterlassen haben? Kämpfe, Verwundungen, Tod, Vertreibung Flucht, Heimatverlust, Zerstörung von Städten und Familien prägten das Leben in Deutschland über mindestens zwei Jahrzehnte vor allem nach dem 2. Weltkrieg.
Aber was bedeutet das für uns heute nach 70 Jahren Frieden im Land? Können diese Erfahrungen im Leben der heutigen Generation noch eine Rolle spielen? Und mit welchen Auswirkungen ist in diesem Zusammenhang bei den zu uns geflüchteten Menschen zu rechnen?
Der Rahlstedter Arzt und Traumatherapeut Dr. Jens-Michael Wüstel hat sich intensiv mit diesen Fragen befasst und darüber ein Buch geschrieben. In einem Werksgespräch des KulturWerks stellt er zusammen mit neueren Erkenntnissen aus Psychologie, Neurowissenschaft und Biologie seine therapeutischen Erfahrungen vor und möchte darüber mit dem Publikum ins Gespräch kommen
Kulturwerk Rahlstedt
Zeit: Donnerstag, 12.10. 2017, 19.30 Uhr
Ort: Bücherhalle Rahlstedt, Amtsstraße 3 a
Eintritt frei, Spende willkommen